Was ist der Unterschied zwischen Franchise und Selbstbehalt?


Die Franchise bildet die Basis des Eigenanteils bei Krankenversicherungen in der Schweiz. Dieser Betrag ist jährlich zu zahlen, bevor die Versicherung die restlichen Kosten übernimmt.

Der Selbstbehalt hingegen ist der Prozentsatz der Kosten, die auch nach Erreichen der Franchise weiterhin zu Lasten des Versicherten gehen und beträgt in der Regel 10 % der Restkosten bis zu einem bestimmten Maximum.

Ein hoher Franchisebetrag führt in der Regel zu niedrigeren Prämien, während eine niedrige Franchise zu höheren monatlichen Prämien führt.

Der Selbstbehalt bleibt unabhängig von der Franchise gleich, beeinflusst jedoch, wie viel der Versicherte insgesamt an Gesundheitskosten selbst tragen muss.

Das Verständnis dieser beiden Punkte ist entscheidend, um zu bestimmen, welches Modell für Sie finanziell am sinnvollsten ist. Hierbei kann eine Beratung helfen.

👤
✉️
📞

Deine Daten dienen nur zur Zusendung der Preisliste und optionalen Beratung.